OSA Baden-Württemberg
BW Quadrat Logo
× Die Beispielaufgaben sollten an einem PC bearbeitet werden.

Alle Inhalte der Studienfachseite „Geographie – Universität Heidelberg“ wurden von der Universität Heidelberg entwickelt und der Plattform BW2 zur Verfügung gestellt.

QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS

QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS


Bild- und Videonachweise

Einstiegsseite
Bild

Bild: Luftbild von Heidelberg
Foto: Kathrin Foshag

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Bodengeographie

Abb. 1

Abb. 1: Spannweiten der Bodenerosion in verschiedenen Naturräumen Deutschlands in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung
Quelle: Umweltbundesamt (2019): Erosion. Online verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/bodenlandwirtschaft/bodenbelastungen/erosion, letzter Zugriff am 22.07.2020

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Bodengeographie

Abb. 2

Abb. 2: Langjähriger mittlerer Bodenabtrag der Acker-, Garten- und Reblandflächen ohne Berücksichtigung von Mulchsaat und Zwischenfruchtanbau.
Quelle: Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (2010): Bodenerosion durch Wasser in Baden-Württemberg – Ermittlung mit der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG). Online verfügbar unter: https://lgrb-bw.de/download_pool/Bodenerosion_Baden_Wuerttemberg.pdf © Regierungspräsidium Freiburg, LGRB, zuletzt geprüft am 22.07.2020

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Bodengeographie

Abb. 3

Abb. 3: Bodenverlust nach 80 Jahren bei bestimmten jährlichen Abtragsmengen.
Quelle: Umweltbundesamt (2019): Erosion. Online verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/bodenbelastungen/erosion, zuletzt geprüft am 22.07.2020

 

 

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Geomorphologie

Abb. 1

Abb. 1: Bergsturz von Randa (1991, Wallis, Schweiz)
Foto: S. Hecht

 

 

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Geomorphologie

Abb. 2

Abb. 2: Rutschung bei Urbach im Remstal (Baden-Württemberg, 07.04.2001)
Foto: S. Hecht

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Geomorphologie

Abb. 3

Abb. 3: Murgang mit typischem Murdamm (levée) (Wallis, Schweiz)
Foto: S. Hecht

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Geomorphologie

Abb. 4

Abb. 4: Säbelwuchs an Bäumen als Ausdruck sehr langsamer Kriechbewegungen des Bodens hangabwärts (Wallis, Schweiz)
Foto: S. Hecht

 

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Klimageographie

Abb. 1

Abb. 1
Quelle: Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC (2018): Häufig gestellte Fragen und Antworten. In: 1,5 °C globale Erwärmung. Ein IPCC-Sonderbericht über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau und die damit verbundenen globalen Treibhausgasemissionspfade im Zusammenhang mit einer Stärkung der weltweiten Reaktion auf die Bedrohung durch den Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und Anstrengungen zur Beseitigung von Armut. [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Pörtner, D. Roberts, J. Skea, P. R. Shukla, A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Péan, R. Pidcock, S. Connors, J. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (Hrsg.)]. World Meteorological Organization, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, ProClim/SCNAT, Österreichisches Umweltbundesamt, Bonn/Bern/Wien, Mai 2019, S. 15, online verfügbar unter: https://www.de-ipcc.de/media/content/SR1.5-FAQs_de_barrierefrei.pdf, zuletzt geprüft am 15.06.2020.

Themenbereich
Physische Geographie

Aufgabengebiet
Klimageographie

Abb. 2

Abb. 2
Quelle: Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC (2014): Klimaänderung 2014: Synthesebericht. Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) [Hauptautoren, R.K. Pachauri und L.A. Meyer (Hrsg.)]. IPCC, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, Bonn, 2016, S. 6, online verfügbar unter: https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/02/IPCC-AR5_SYR_barrierefrei.pdf, zuletzt geprüft am 15.06.2020.

Themenbereich
Humangeographie

Aufgabengebiet
Bevölkerungsgeographie

Abb. 1

Abb. 1
Grafik: Volker Schniepp

Themenbereich
Humangeographie

Aufgabengebiet
Bevölkerungsgeographie

Abb. 2

Abb. 2
Grafik: Volker Schniepp

Themenbereich
Humangeographie

Aufgabengebiet
Bevölkerungsgeographie

Abb. 3

Abb. 3
Grafik: Volker Schniepp

Themenbereich
Humangeographie

Aufgabengebiet
Stadtgeographie

Abb. 1 

Abb. 1: Räumliche Verteilung von Ethnie und Einkommen in Washington, D.C.
Quelle: Gerhard, U. (2015), in: Freytag, T. / Gebhardt, H. / Gerhard, U. / Wastl-Walter, D. (Hg.): Humangeographie kompakt. Heidelberg: Springer, S. 125.

Themenbereich
Humangeographie

Aufgabengebiet
Wirtschaftsgeographie

Abb. 1

Abb. 1: Windbruch im Fichtenwald
Quelle: Eigene Aufnahme

Themenbereich
Humangeographie

Aufgabengebiet
Wirtschafts­geographie

Abb. 2

Abb. 2
Quelle: Eigene Darstellung und Erhebung

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Digitale Karten und Routing

Abb. 1

Abb. 1: Vorhandene OSM-Kartendaten in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince vor dem Erdbeben im Jahr 2010
Quelle: Griesbaum, L., Eckle, M., Herfort, B., Raifer, M., Zipf, A. (2017). Partizipative Methoden zur Erfassung und Verarbeitung von Geoinformationen. HMD 54, 563–574. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1365/s40702-017-0331-4, zuletzt geprüft am 22.07.2020

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Digitale Karten und Routing

Abb. 2

Abb. 2: Vorhandene OSM-Kartendaten in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince zwei Tage nach dem Erdbeben im Jahr 2010
Quelle: Griesbaum, L., Eckle, M., Herfort, B., Raifer, M., Zipf, A. (2017). Partizipative Methoden zur Erfassung und Verarbeitung von Geoinformationen. HMD 54, 563–574. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1365/s40702-017-0331-4, zuletzt geprüft am 22.07.2020

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Digitale Karten und Routing

Abb. 3

Abb. 3
Quelle: Grafik von Marcel Kaibel (2017), Daten © OpenStreetMap-Mitwirkende

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Digitale Karten und Routing

Abb. 4

Abb. 4
Quelle: Grafik von Marcel Kaibel (2017), Daten © OpenStreetMap-Mitwirkende

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Geodaten

Abb. 1-3

Abb. 1-3
Quelle: Eigene Darstellungen

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Geodaten

Abb. 4

Abb. 4
Quelle: Eigene Darstellung, Daten: Geographisches Informationssystem des Kantons Zürich (GIS-ZH), LIDAR Laserscanning-Geodaten, geolion.zh.ch/opendata

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Geodaten

Abb. 5-11

Abb. 5-11
Quelle: Grafiken von Marcel Kaibel (2017), Daten © OpenStreetMap-Mitwirkende

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Geodaten

Abb. 12-17

Abb. 12-17
Quelle: Grafiken von Marcel Kaibel (2017), Daten: Deutscher Wetterdienst (DWD)

Themenbereich
Geoinformatik

Aufgabengebiet
Geodaten

Abb. 18-21

Abb. 18-21
Quelle: Eigene Darstellung, Daten: Geographisches Informationssystem des Kantons Zürich (GIS-ZH), LIDAR Laserscanning-Geodaten, geolion.zh.ch/opendata



Verwendete Literatur

Dikau, R.; Glade, T. (2002): Gefahren und Risiken durch Massenbewegungen. Geographische Rundschau 54 (1): 38-45.

Gerhard, U. (2015), Stadt und Urbanität, in: Freytag, T. / Gebhardt, H. / Gerhard, U. / Wastl-Walter, D. (Hg.): Humangeographie kompakt. Heidelberg: Springer, s. 115-139

Gerhard, U. (2007): Global City Washington, D.C. Eine politische Stadtgeographie. Bielefeld: transcript.

Griesbaum, L., Eckle, M., Herfort, B., Raifer, M., Zipf, A. (2017). Partizipative Methoden zur Erfassung und Verarbeitung von Geoinformationen. HMD 54, 563–574. https://doi.org/10.1365/s40702-017-0331-4.

Heineberg, H. (2014): Stadtgeographie. Paderborn: Schöningh.

Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC (2018): Häufig gestellte Fragen und Antworten. In: 1,5 °C globale Erwärmung. Ein IPCC-Sonderbericht über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau und die damit verbundenen globalen Treibhausgasemissionspfade im Zusammenhang mit einer Stärkung der weltweiten Reaktion auf die Bedrohung durch den Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und Anstrengungen zur Beseitigung von Armut. [V. Masson-Delmotte, P. Zhai, H. O. Pörtner, D. Roberts, J. Skea, P. R. Shukla, A. Pirani, W. Moufouma-Okia, C. Péan, R. Pidcock, S. Connors, J. B. R. Matthews, Y. Chen, X. Zhou, M. I. Gomis, E. Lonnoy, T. Maycock, M. Tignor, T. Waterfield (Hrsg.)]. World Meteorological Organization, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, ProClim/SCNAT, Österreichisches Umweltbundesamt, Bonn/Bern/Wien, Mai 2019, online verfügbar unter: https://www.de-ipcc.de/media/content/SR1.5-FAQs_de_barrierefrei.pdf, zuletzt geprüft am 15.06.2020.

Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC (2014): Klimaänderung 2014: Synthesebericht. Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) [Hauptautoren, R.K. Pachauri und L.A. Meyer (Hrsg.)]. IPCC, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle, Bonn, 2016, online verfügbar unter: https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/02/IPCC-AR5_SYR_barrierefrei.pdf, zuletzt geprüft am 15.06.2020.

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (2010): Bodenerosion durch Wasser in Baden-Württemberg – Ermittlung mit der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG). https://lgrb-bw.de/download_pool/Bodenerosion_Baden_Wuerttemberg.pdf, zuletzt geprüft am 09.06.2020.

Mekonnen, M. M.; Hoekstra, A. Y. (2016) Four billion people facing severe water scarcity, Science Advances, 2(2): e1500323., online verfügbar unter: https://advances.sciencemag.org/content/2/2/e1500323.full, zuletzt geprüft am 29.06.2020.

Mekonnen, M. M.; Hoekstra, A. Y. (2011) The green, blue and grey water footprint of crops and derived crop products, Hydrology and Earth, System Sciences, 15(5): 1577-1600.

Ochs, T.; Duschl, C.; Seintsch, B. (2007): Struktur und Rohstoffbedarf der Holzwirtschaft, in: Holz-Zentralblatt, No. 10, 269-271.

UNDP (United Nations Development Programme) (2019a): Human Development Report 2019. Beyond income, beyond averages, beyond today: Inequalities in human development in the 21st century. New York. PDF abrufbar unter: http://hdr.undp.org/sites/default/files/hdr2019.pdf, zuletzt geprüft am 09.06.2020.

UNDP (United Nations Development Programme) (2019b): Human Development Report 2019. Technical Notes. PDF only, abrufbar unter: http://hdr.undp.org/sites/default/files/hdr2019_technical_notes.pdf, zuletzt geprüft am 09.06.2020.

Wurbs, D.; M. Steininger (2011): Wirkungen der Klimaänderungen auf die Böden. Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion durch Wasser. Umweltbundesamt. Texte 16/2011. http://www.uba.de/uba-info-medien/4089.html, zuletzt geprüft am 09.06.2020.

WWAP (United Nations World Water Assessment Programme) (2018): The United Nations World Water Development Report 2018: Nature-Based Solutions for Water. UNESCO, Paris. http://www.unwater.org/publications/world-water-development-report-2018/, zuletzt geprüft am 09.06.2020.


Verwendete Webseiten

Deutsche IPC-Koordinierungsstelle
https://www.de-ipcc.de/index.php, zuletzt geprüft am 29.05.2020.

Umweltbundesamt
Artikel: „Erosion“ (2019)
Online verfürbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/bodenbelastungen/erosion, zuletzt geprüft am 09.06.2020.

United States Census Bureau (2020): Explore Census Data.
https://data.census.gov, zuletzt geprüft am 03.06.2020.

Universität Heidelberg
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher, zuletzt geprüft am 09.06.2020.

Water Footprint Network
https://waterfootprint.org/en/resources/waterstat/product-water-footprint-statistics/, zuletzt geprüft am 09.06.2020.

World Bank (2018): Urbanisierungsgrad: Anteil der Stadtbewohner an der Gesamtbevölkerung in Deutschland in den Jahren von 2000 bis 2017. In Statista.


Weiterführende Literatur (Aufgabengebiet Bevölkerungsgeographie)

Gans, P.; Schmitz-Veltin, A.; West, C. (2015): Diercke Spezial – Bevölkerungsgeographie. Braunschweig: Westermann Schulbuch. 

de Lange, N.; Geiger, M.; Hanewinkel, V.; Pott; A. (2014): Bevölkerungsgeographie. Paderborn: UTB.

Wehrhahn, R.; Sandner Le Gall, V. (2015): Bevölkerungsgeographie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG). 


Weiterführende Literatur (Aufgabengebiet Geomorphologie)

Dikau, R.; Eibisch, K.; Eichel, J.; Meßenzehl, K.; Schlummer-Held, M. (2019): Geomorphologie. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.