OSA Baden-Württemberg
BW Quadrat Logo
× Die Beispielaufgaben sollten an einem PC bearbeitet werden.

Ein duales Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der DHBW ist ein interdisziplinäres Studium, das technische und betriebswirtschaftliche Inhalte sowie informationstechnische Grundlagen kombiniert. Die DHBW bietet unterschiedliche Studienrichtungen an, die sich in der Ausrichtung der technischen Grundlagen unterscheiden:

  • Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau,
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik,
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Facility Management,
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Chemie- und Verfahrenstechnik,
  • Wirtschaftsingenieurwesen allgemein mit Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik.

Das duale Studium setzt sich aus insgesamt 6 Theoriephasen an der Hochschule und 6 Praxisphasen im Ausbildungsunternehmen zusammen. In den Praxisphasen des Dualen Studiums arbeiten Sie in konkreten Projekten mit, in denen Sie die theoretischen Grundlagen im Unternehmen anwenden und vertiefen können. Auslandssemester oder Praxisphasen im Ausland sind möglich und werden von der DHBW unterstützt. In der letzten Praxisphase schließen Sie Ihr Studium mit der Bachelorarbeit, in der Sie eine unternehmensspezifische Themenstellung bearbeiten, ab.

Das Studium bereitet auf Tätigkeiten vor, die sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Know-How, benötigen. Typisch für den Berufseinstieg sind Aufgaben im technischen Einkauf, im technischen Vertrieb, im Produktmanagement, im Qualitätsmanagement, in Produktion- und Logistik oder im Projektmanagement. Bereits während des Studiums können Sie durch die Wahl von Studienschwerpunkten bestimmte Aufgaben- und Wissensgebiete vertiefen. Dabei gibt es an unterschiedlichen DHBW Standorten unterschiedliche Studienschwerpunkte, wie z. B. Produktion und Logistik, Innovations- und Produktmangement, Internationaler technischer Vertrieb oder Vernetzte digitale Systeme – Prozessmanagement.


Überblick zum Bachelorstudiengang ‚Wirtschaftsingenieurwesen‘ an der DHBW

Studiengang

Das duale Studienmodell

Studienrichtungen

Abschluss

Regelstudienzeit

Wirtschafts­ingenieurwesen

3 Jahre Studium mit Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Chemie- und Verfahrenstechnik
  • Facility Management
  • Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen

B.Eng.

6 Semester


Auf der Webseite der DHBW finden Sie die aktuellen formalen Studieneingangsvoraussetzungen und die aktuellen Informationen zur Studienverlaufsplanung sowie die DHBW-Standorte, an denen der Studiengang angeboten wird.

„Wirtschaftsingenieur*innen sind wie Enten, sie können alles, z. B. fliegen, schwimmen, tauchen, laufen, aber nichts davon richtig. Zudem haben Enten einen großen Schnabel …“

Tatsächlich haben Absolvent*innen des Wirtschaftsingenieurwesens weniger technische Detailkenntnisse als „reine“ Ingenieur*innen und auch weniger betriebswirtschaftliche Spezialkenntnisse als Betriebswirt*innen. Sie sind aber bestens für Aufgaben an den Schnittstellen zwischen Technik und Betriebswirtschaft qualifiziert. Kommunikationsfähigkeit und Fremdsprachen sind dabei sehr wichtig.


„Alle Ingenieurstudiengänge sind eine Männerdomäne.“

Es ist nach wie vor so, dass in den klassischen Ingenieurstudiengängen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik nur wenige Frauen studieren. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW sind seit Jahren immerhin mehr als ein Drittel der Absolvent*innen Frauen.


„Nach dem Studium müssen Wirtschaftsingenieure erst lernen sich in Unternehmen zurechtzufinden.“

Als Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens an der DHBW sind Sie von Anfang an während Ihrer Praxisphasen in praktische Aufgabenstellungen im Unternehmen eingebunden. Bereits während Ihres Studiums lernen Sie so, wie Unternehmen in der Praxis funktionieren. Dabei bauen Sie in der Regel ein Netzwerk an Kontakten auf, das Ihnen beim Berufseinstieg nach dem Studium und bei der beruflichen Entwicklung sehr nützlich sein kann.

Wirtschaftsingenieur*innen …

  • verkaufen als Vertriebsingenieur*innen technisch erklärungsbedürftige Produkte.
  • sind als technische Einkäufer*innen für die Beschaffung von technischen Produkten und Dienstleistungen mit hohen Anforderungen an Funktionalität und Qualität verantwortlich.
  • betreuen als Produktmanager*innen Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus.
  • gestalten und steuern ganzheitlich Produktions- und Logistiksysteme unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
  • sichern und verbessern als Qualitätsingenieur*innen die Qualität von Produkten und Dienstleistungen im Unternehmen.
  • sichern als technische Controller*innen die Wirtschaftlichkeit der Produkte und Dienstleistungen.
  • steuern als Projektmanager*innen große Entwicklungs- und Organisationprojekte.
  • haben im Unternehmen beste Karrierechancen.
  • die an der DHBW studieren, erhalten in mehr als 95 % der Fälle das Angebot, nach dem Studium die berufliche Karriere beim dualen Partnerunternehmen zu beginnen.