OSA Baden-Württemberg
BW Quadrat Logo
× Die Beispielaufgaben sollten an einem PC bearbeitet werden.

Rechnungswesen – Die Bilanz

Die Bilanz ist eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung von Vermögen (Anlage- und Umlaufvermögen) und „Schulden“ (Kapital). Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses, der sowohl von Unternehmungen als auch von Kommunen aufzustellen ist. In den folgenden Aufgaben wird die Bilanz mit ihren grundlegenden Bestandteilen behandelt.


Das Quellen- und Literaturverzeichnis zu dieser Seite finden Sie hier.

Aufgabe 1 von 2

AKTIVSEITE UND PASSIVSEITE

Die klassische Bilanz gliedert sich in eine Aktivseite (links) und eine Passivseite (rechts).

Aktiva

Bilanz der Stadtwerke S-Stadt
zum 31.12. …

Passiva

 

Mittelverwendung

Anlagevermögen

Eigenkapital

 

Mittelherkunft

Umlaufvermögen

Fremdkapital

Summe

Summe


Die Aktivseite bildet alle Vermögenswerte einer Unternehmung zum Bilanzstichtag (i.d.R. 31.12. eines Jahres) ab. Die Passivseite zeigt auf, wie das Vermögen auf der Aktivseite finanziert wurde (Eigenkapital oder Fremdkapital). Umgangssprachlich spricht man auch von Schulden, welche die Unternehmung gegenüber den Eigentümern (z.B. Anteilseignern) oder gegenüber Dritten (z.B. Banken) hat.

Zusammengefasst beschäftigt sich die Aktivseite mit der Finanzmittelverwendung und die Passivseite mit der Aufbringung der Finanzmittel. 

Ordnen Sie die folgenden Angaben der Aktiv- oder Passivseite zu.

Aktivseite
Passivseite

Betriebs- und Geschäftsausstattung

Rohstoffe

Bank-/Kassenbestand

Eigenkapital (Eine Unternehmung verkauft Unternehmensanteile im Wert von 1 Mio. € an Max Müller)

Verbindlichkeiten (Aufnahme eines Darlehens über 5 Mio. € bei der A-Bank zur Finanzierung eines Bürogebäudes)

Bei der Lösung der Aufgabe ist zu erkennen, dass sich die Positionen auf der Aktivseite i.d.R. mit einer Verwendung von finanziellen Mitteln beschäftigen bzw. einen Vermögensbestand anzeigen. Die Positionen auf der Passivseite geben einen Kapitalbestand (Eigen-/Fremdkapital) wieder.